Zum Seiteninhalt

Mundstück für Altsaxophon

  • klassisches Modell
  • Bahnöffnung: 1,52 mm
  • Bahnlänge: 24 mm
  • runde Kammer
  • konstanter und reichhaltiger Ton
  • Erhältlich seit Juli 2013
  • Artikelnummer 320562
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Bahnlänge 24,00 mm
  • Bahnöffnung 1,52 mm
  • Kammer Rund
  • Material Kautschuk
  • Kapsel Nein
  • Blattschraube Nein
€ 205
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1

Flüssige Form, weicher Klang

Das Selmer Alto Sax Concept ist ein Mundstück für klassisches Altsaxophon, das sich optisch und haptisch durch seine flüssige und elegante Form auszeichnet und damit ebenso den weichen und warmen Klang unterstreicht. Entwickelt wurde es auf Basis akustischer Forschung in Kombination mit den Erfahrungen professioneller Saxophonisten. Hergestellt ist es mit zeitgemäß moderner Technik aus der computergesteuerten Fertigung. Resultat ist ein Mundstück, das in allen Registern einheitlich anspricht. Neben dem angenehmen Klang war es Zielsetzung der Entwickler, dem Altsax-Mundstück ein eigenständig identifizierbares Aussehen zu geben. So soll es - inspiriert von den flüssigen Formen eines Wassertropfens - eine reine und klare Einfachheit verkörpern. Wer sich für dieses Modell entscheidet, erhält ein Mundstück mit deutlich zentriertem Klang bei sehr guter Intonation.

Selmer Alto Sax Concept

Dynamisch gut kontrollierbar

Das Mundstück Selmer Alto Sax Concept wird ausschließlich mit einer Bahnöffnung von 1,52mm und runder Kammer angeboten, wobei die Bahnlänge 24mm beträgt. Tendenziell lässt sich dadurch ein warmer und grundtöniger Klang erzeugen, zumal ein sanfter Übergang zur Mundstücköffnung ermöglicht wird. Durch den erhöhten Blaswiderstand ist es in extrem dynamischen Bereichen gut kontrollierbar, wobei die Projektion insbesondere im hohen Register maßgeblich gesteigert wurde. Dabei ergibt sich die spezielle Homogenität aufgrund des schlank gehaltenen tiefen Registers. Die leichte Bespielbarkeit des Mundstücks wirkt sich zugleich auf das gesamte Saxophon aus. Gefertigt wird das Mundstück typischerweise aus Kautschuk. Die Lieferung erfolgt ohne Kapsel und Blattschraube. Ein Mundstückkissen ist im Lieferumfang enthalten. Preislich ordnet sich das Selmer Alto Sax Concept eher im höheren Segment ein.

Selmer Alto Sax Concept, Detail

Im klassischen Einsatz

Konzipiert ist das Selmer Alto Sax Concept für den Einsatz in der Klassik. Dabei wendet es sich an fortgeschrittene bis professionelle Saxophonisten, kommt mit seinen komfortablen Spieleigenschaften aber auch ambitionierten Einsteigern entgegen. Beginnend beim pianissimo ist die Tonqualität voll und klar. Zu den genrebedingenden Vorzügen zählt, dass der Ton bei großem Dynamikumfang so gut wie nicht beeinträchtigt wird. Somit empfiehlt sich das Alto-Mundstück unmittelbar für die Klassik, für das solistische Spiel beispielsweise in der Kirche gemeinsam mit der Orgel, aber auch für Blasorchester. Mit dem Mundstück lässt sich extrem leise spielen, aber auch richtig Gas geben. Zur besseren Einordnung: Wer sich eher im Funk, Jazz oder Rock bewegt, wird auf andere Modelle zurückgreifen, zumal beim Selmer Alto Sax Concept der klare Klang frei von „rotzigen“ Nuancen im Mittelpunkt steht.

Logo auf Selmer Alto Sax Concept, Mundstück für Altsaxophon

Über Selmer

Selmer, genauer gesagt Henri Selmer Paris, ist ein legendärer französischer Hersteller von Blasinstrumenten, dessen Geschichte bis ins Jahr 1885 zurückreicht. Gegründet von Henri Selmer, einem Klarinettisten und Absolventen des Pariser Konservatoriums, begann das Unternehmen zunächst mit der Herstellung von Klarinetten-Mundstücken und später mit ganzen Klarinetten. Schnell erlangte Selmer weltweite Anerkennung für die Qualität und Bauweise seiner Instrumente. Besonders bekannt wurde Selmer für seine Saxophone, die seit den 1920er-Jahren von unzähligen Jazz-Musikern gespielt werden. Neben Saxophonen und Klarinetten produziert Selmer auch andere Blasinstrumente, wie Trompeten, Posaunen und Hörner. Das Unternehmen ist bekannt für seine Handwerkskunst, die Verwendung hochwertiger Materialien und die Weiterentwicklung seiner Produkte in Zusammenarbeit mit führenden Musikern.

Lange Bahnlänge

Mit 24mm ist die Bahnlänge des Selmer Alto Sax Concept vergleichsweise lang konzipiert, wodurch beispielsweise ein ausgeprägtes Vibrato und weitere effektvolle Spieltechniken unterstützt werden, zudem ein breiter Dynamikbereich genutzt werden kann, zumal dem Reed dadurch weite Schwingungsbewegungen ermöglicht werden. Klar bleibt in diesem Kontext, dass die Dynamik und Schwingungen schlussendlich auch von der Stärke des verwendeten Blattes abhängig sind. Das Mundstück selbst bietet den Spielern die bauseitigen Voraussetzungen für einen klanglich konzentrierten Ton als auch die sichere Intonation bei größeren Intervallsprüngen, die aus dem Konzept der registerübergreifend homogenen Bauweise resultiert. Hochbedeutend sind die Eigenschaften für Musiker, die sich im symphonischen Bereich bewegen. Das Selmer Alto Sax Concept hat sich schnell zu einem der beliebtesten Mundstücke innerhalb des Genres entwickelt.

85 Kundenbewertungen

4.8 / 5

Ansprache

Sound

Verarbeitung

44 Rezensionen

G
Hervorragendes Mundstück für Klassik
Georg346 06.12.2020
Ich spiele das Selmer Concept auf einem Super Action Serie II und bin mit dieser Kombination für klassisches Altsax hochzufrieden - sowohl was Sound als auch dynamische Möglichkeiten betrifft. Die Tonqualität ist schon vom pp weg voll und klar. Wer allerdings einen "rotzigen" Ton für Rock usw. sucht wird vermutlich mit anderen Mundstücken glücklicher werden.

Blätter sind bekanntlich etwas hochindividuelles, für mich funktionieren Pilgerstorfer Alto Morre am besten, gefolgt von Vandoren Classic.
Ansprache
Sound
Verarbeitung
5
0
Bewertung melden

Bewertung melden

F
Wow! Riesige Bandbreite von "pp" bis "fff" bei einem wahnsinnig tollen Ton!
FabiRadi 23.02.2025
Ich hatte jahrelang ein Selmer S80 C** und war damit sehr zufrieden. Irgendwann war mir der Tonumfang zu eingeschränkt und das Mundstück auch nicht "offen" genug, nachdem ich zu viel Bigband mit einem lautem 7er-Mundstück gespielt hatte. Ich habe diverse typische Modelle als Alternative probiert, u.a. auch ein Vandoren AL4, welches zwar laut und schön ist, aber in leisen Parts leider nicht so gut ist. Auch ein Selmer Solist C* war dabei (überhaupt nicht ein Fall).

Das Selmer Concept hat mich aufgrund des Preises und der Werte (Bahnöffnung 1,52 mm vs. 1,65mm bei meinem C**) lange nicht interessiert. Auch "one size fits all" fand ich doch eher komisch. Nachdem all die anderen nicht zufriedenstellend waren, habe ich noch einmal folgende Modelle zum direkten Vergleich bestellt:
- Selmer Concept
- Vandoren AL3
- Vandoren Profile AP3

Platz 3 "Vandoren AL3": Das mag gut für Anfänger sein, da es einen schönen Ton bietet und leicht zu spielen ist, aber mir persönlich fehlt hier die "Reserve". Es ist nach oben hin schnell am Ende seiner Kraft.

Platz 2 "Vandoren Profile AP3": Fast so gut wie das Selmer Concept. Toller Ton und großer Dynamikumfang. Guter Allrounder fürs Blasorchester.

Platz 1 "Selmer Concept": Neben dem wirklich tollen Ton (etwas besser als das Vandoren Profile AP3) hat mir hier der unglaubliche Dynamikumfang bei nahezu keiner tonlichen Beeinträchtigung gefallen. Man bekommt ein Mundstück, das man extrem leise und schön spielen kann und trotzdem auch richtig "Gas geben" kann. Für eine BigBand würde ich es nicht empfehlen, aber für Blasorchester und auch solistisch in der Kirche mit Orgel passt es sowas von gut! Gleichzeitig spielt es sich offen und leicht. Ich wäre deshalb vorsichtig, ausschließlich die Bahnöffnung (1,52mm) zu vergleichen. Gefühlt ist es eher 1,75-1,85mm im Vergleich zum C** mit 1,65mm. Es muss wohl die runde Kammer (vs. eckige) sein, die hier den Unterschied macht. Im Gesamtpaket ist es jeden Cent wert und ich bin so froh, dass ich es doch noch ausprobiert habe!

Ich spiele das Mundstück mit einem Vandoren V21 2,5.

Fun fact: Dieses Mundstück wird beim Selmer Supreme mitgeliefert.
Ansprache
Sound
Verarbeitung
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden

T
Mit das Beste für den "Klassiker"
Tmgie 24.04.2017
Habe bisher das wirklich tolle AL 3 von Vandoren gespielt. Das Selmer Concept hat eine geringfügig kleinere Bahnöffnung und ist für meinen Geschmack dynamischer, bei ebenfalls sehr leichter Spielbarkeit. Wunderschöner und deutlich zentrierter Klang über das gesamte Spektrum. Sehr gute Intonation. Dazu ein top Design. Empfehle hierzu Blätter in der Stärke 3,5 und die M/O-Ligature von Vandoren.
Ansprache
Sound
Verarbeitung
9
0
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Ein großer Wurf! Danke Selmer!
AllroundSaxer 29.08.2022
Bestellt, geliefert und los ging's! Superleichte Ansprache und Intonation sowie zauberhafter und kultivierter Klang.
Ausgewogen in allen Tonlagen und Dynamikbereichen. Besonders beeindruckt bin ich von der Klarheit in den Höhen. Harmoniert gut mit den Legere Signature Blättern. Ein tolles Klassikmundstück mit dem man auch dezenten Jazz, wie z.B. Cool- und Smooth Jazz spielen kann, ebenso als 2. Altist in einer Bigband. Für schreienden Rhythm & Blues, Rock und ohrenbetäubenden Funk bis der Ohrenarzt kommt, weniger geeignet. Schönheit und Klangkultur stehen mit diesem Mundstück im Vordergrund.
Ansprache
Sound
Verarbeitung
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden