Zum Seiteninhalt

Klassikgitarre

  • Decke: Akazie
  • APC System Mix Torres Bracing
  • Boden und Zargen: Akazie
  • Hals: Mahagoni
  • Griffbrett und Steg: dunkle Akazie
  • schwarzes Korpusbinding
  • schwarzes Griffbrettbinding
  • seitliche Dots am 3., 5., 7. Bund
  • Mensur: 650 mm
  • Sattelbreite: 52 mm
  • 19 Bünde
  • gelaserte Schallloch Rosette
  • Finish: offenporig
  • Farbe: Natur
  • made in Portugal
  • Erhältlich seit August 2017
  • Artikelnummer 416359
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Cutaway Nein
  • Decke Akazie
  • Boden und Zargen Akazie
  • Tonabnehmer Nein
  • Griffbrett Akazie
  • Sattelbreite in mm 52,00 mm
  • Mensur 650 mm
  • Farbe Braun
  • Koffer Nein
  • Inkl. Gigbag Nein
€ 189
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

Klassikgitarre aus Portugal

Thomann Classica Acacia

Die Thomann Classica Acacia ist eine vollmassive Konzertgitarre aus ungewöhnlichem Tonholz. Decke, Boden und Zargen bestehen durchgehend aus Akazie, ein in dieser Klasse selten verarbeitetes bzw. genutztes Holz. Die auffällige Maserung, das offenporige Finish und das schwarze Binding verleihen der Gitarre ein naturbelassenes, aber edles Äußeres. Der Verzicht auf Hochglanzlack unterstreicht die Idee einer ehrlichen, charaktervollen Arbeitsgitarre fernab von modischen “Bling-Effekten”. Die Fertigung in Portugal sowie das hauseigene Bracing-Konzept APC System Mix im Stil eines Torres-Fächers zeigen: Hier wird klassischer Gitarrenbau mit nachhaltiger Preisgestaltung kombiniert - und das spiegelt sich in Klang, Optik und Handling gleichermaßen wider.

Thomann Classica Acacia, Korpus

Gut bespielbar und klar im Ton

Mit 650mm Mensur und 52mm Sattelbreite erfüllt die Classica Acacia klassische Maßvorgaben, bietet aber durch die seitlichen Dots und das leicht strukturierte Griffbrett aus dunkler Akazie auch Einsteigern gute Orientierung. Das Spielgefühl profitiert vom schlanken Halsprofil und dem offenporigen Finish, das auch bei langen Sessions nicht zur Rutschbahn wird. Die Kombination aus massiver Akazie und dem Mix-Torres-Bracing erzeugt einen überraschend ausgewogenen Klang mit klarem Höhenbild, direkter Ansprache und definierten Mitten und damit gut geeignet für das klassische Repertoire, aber auch für Fingerstyle und Latin. Trotz des Preises vermittelt die Gitarre nicht das Gefühl eines typischen Budget-Instruments, sondern wirkt vielmehr wie ein durchdachtes Werkzeug für musikalische Vielseitigkeit.

Thomann Classica Acacia, Rückseite

Für Lernende mit Sinn für Stil

Die Thomann Classica Acacia richtet sich vor allem an ambitionierte Einsteiger, Fortgeschrittene und preisbewusste Musiker, die Wert auf Massivholz, Herkunft und Bespielbarkeit legen. Gerade im schulischen Kontext oder im privaten Unterrichtsalltag spielt die Gitarre ihre Stärken aus: unkompliziert, klanglich ausgewogen und dabei mit einem Erscheinungsbild, das sich vom typischen Einsteiger-Design abhebt. Auch für Gitarrenlehrer, die eine zuverlässige Leih- oder Zweitgitarre suchen, ist sie attraktiv. Durch die solide Bauweise und den günstigen Preis eignet sie sich ebenso als Tour-Begleiterin, die man auch mal im Kofferraum liegen lassen kann, ohne dabei gleich eine schlaflose Nacht zu riskieren.

Thomann Logo

Über Thomann Saiteninstrumente

Neben den bekannten Marken nehmen die von namhaften Herstellern gefertigten Thomann-Instrumente inzwischen einen großen Raum im Sortiment ein. Thomann-Saiteninstrumente sind mit ihrem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis nicht nur für Schüler und Anfänger erste Wahl. Sie überzeugen durch technische Features, die für gewöhnlich wesentlich teureren Instrumenten aus dem Profi-Segment vorbehalten sind und durch kompromisslos guten Klang.

Praxisnahe Akustiklösung

Ob Wohnzimmerkonzert, Unterrichtseinheit oder Probe im Park: Die Thomann Classica Acacia ist eine Gitarre für alle Fälle. Wer ein tragbares, stilvolles und dabei voll klingendes Instrument für akustische Sets, Fingerstyle-Stücke oder klassische Etüden sucht, wird hier fündig. Die dezente, natürliche Optik macht sie auch zum Hingucker im Akustikduo oder Singer/Songwriter-Umfeld. In Kombination mit einem Clip-Mikrofon oder einem externen Tonabnehmer lässt sie sich unkompliziert verstärken. Besonders charmant: Das offene Finish bringt ein authentisches Spielgefühl, das man sonst nur bei handgebauten Gitarren deutlich höherer Preisklassen erhält.

24 Kundenbewertungen

4 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Sound

Verarbeitung

19 Rezensionen

RB
Surprise!
Railroad Bernie 25.04.2021
Die erste Überraschung,ist der superschnelle Versand-Danke Thomann!
zur Classica Acacia:
Zunächst optisch- ein Schmuckstück! Wunderschöne Holzmaserung,prima verarbeitet,Saitenlage perfekt eingestellt!
Das einzig "billige" sind die Mechaniken(die perfekt arbeiten,aber eben nicht so hochwertig sind).
Das Akazien Holz verleiht dieser Gitarre einen ganz eigenen,persönlichen Sound,von dem ich absolut begeistert bin.
Das Instrument ist leicht,liegt gut und klinggt sensationell!
Dies ist absolut nicht nur ein Anfänger- oder Einsteigerinstrument - Eine befreundete Gitarristin,die Hauptberuflich in einem Orchester spielt,wollte sie nicht mehr hergeben(Obwohl ihre Meistergitarre das Zehnfache kostet). Klassische Stücke klingen hier ebenso angebracht,wie Flamenco,Blues,oder Folk!
Ich habe die Mechaniken gegen bessere ausgewechselt- ebenso die Saiten...Eine in Europa gefertigte Gitarre unter 200 Euro, die so sagenhaft klingt,ist wirklich eine Überraschung!
Klare Kaufempfehlung!!!
Features
Sound
Verarbeitung
4
0
Bewertung melden

Bewertung melden

h
Genau DAS Instrument, das ich gesucht habe!
hilli2 09.03.2019
Ich war auf der Suche nach einer günstigen Unterwegs-Konzertgitarre, da ich meine Hanika 56PF nicht überall mit hinnehmen möchte. Mit der Thomann Classica Acacia habe ich diese Gitarre gefunden!

Zum Vergleich hatte ich ebenfalls die Yamaha C40M und die Thomann Classic natura bestellt - beide sind ganz klar durchgefallen (entsprechende Bewertungen werde ich noch schreiben).

Jetzt zur Acacia:

- Bundreinheit ist absolut in Ordnung
- schön glattpolierte Bundstäbchen, nichts kratzt (danke an die Thomann-Werkstatt!)
- die Saiten sind für den Anfang absolut brauchbar und müssen nicht sofort gewechselt werden
- Spielbarkeit ist fantastisch - keine Seite scheppert oder schnarrt, es gibt auch keine Deadnotes!
- die Mechaniken halten die Stimmung nach einigen Tagen schon deutlich besser
- Sound: für eine günstige Sperrholzgitarre mit Akazienfurnier klingt die Gitarre richtig gut!
- Optik: Ungewöhnlich - ich vermute, es gibt hübschere Gitarren dieses Modells, ich finde die Gitarre aber nicht hässlich - nur eben ungewöhnlich.

Diese Gitarre wird viel unterwegs sein und viel gespielt werden!

Ganz klare Kaufempfehlung!
Features
Sound
Verarbeitung
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden

B
Tolle Gitarre mit leichten Mängeln
Bärchenwurst 06.06.2018
Ich habe mir die Gitarre gekauft weil sie preisgünstig und wunderschön ist. Abgesehen von einigen Mängeln in der Verarbeitung (hier und da ein Spalt zwischen Brettern usw.) bin ich mit ihr auch vollends zufrieden. Mir ist aufgefallen, dass an dieser Gitarre aus irgendwelchen Gründen bei mir die Saiten sehr schnell reißen, aber ich gehe im Sinne des Angeklagten mal davon aus, dass das meine Schuld sein muss.
Insgesamt ein tolles Produkt, vor allem für den Preis sehr zu empfehlen, wenn man denn das Aussehen mag. Und das Aussehen dieser Gitarre ist es, was sie meiner Meinung nach als besonders herausstellt. Überall wo ich spiele fällt allen als erstes diese Gitarre ins Auge, also scheint sie auch nicht nur mir so gut zu gefallen ;)
Features
Sound
Verarbeitung
1
1
Bewertung melden

Bewertung melden

h
Viel Gitarre fürs Geld
hippogreif 19.12.2018
Nicht nur das eigenwillige Aussehen hat mich überzeugt, jetzt auch der warme Klang der Gitarre. Ich habe mir die Gitarre als Übungsinstrument gekauft und bin bisher begeistert. Sie kam schon mit richtig gut eingestellter Saitenlage, mit passablen Saiten, die Bundreinheit ist ok, alles passt für mich. Die Optik des Akazienholzes gefällt oder nicht, mir jedenfalls schon. Und dann war ich noch positiv überrascht, dass das Instrument laut Kennzeichnung gänzlich in Europa hergestellt wird.
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden