Hinweis: Lässt Phantomspeisung nicht zum Mikrofon durch
Der TritonAudio FetHead Germanium ist ein kompakter Inline-Vorverstärker, der eine kraftvolle Signalaufbereitung für Mikrofone liefert. Der Preamp lässt sich direkt im Kabelweg nutzen und ist mobil wie kaum ein anderer. Er greift das Audiosignal eines Mikrofons an seinem XLR-Eingang auf und gibt es mittels XLR-Ausgang symmetrisch aus. Sein Transport und sein Setup sind deshalb völlig unkompliziert. Das Germanium-Modell setzt auf einen extrem rauscharmen, handselektierten JFET-Germanium-Preamp. Durch ihn erinnert der druckvolle Sound des FetHead Germanium an den Klang legendärer Vintage-Preamps.
Satte 29dB Verstärkung sattelt der TritonAudio FetHead Germanium auf das Signal eines angeschlossenen Mikrofons auf. Dazu hat er lediglich ein extrem geringes Eigenrauschen. Entsprechend kann der FetHead Germanium auch mit sehr leisen Mikrofonen umgehen. Damit keine Frequenzanteile des gewandelten Schalls verloren gehen, arbeitet er mit einem sehr breiten Audiospektrum von 40Hz bis 100kHz. Das ist sowohl in den Bässen als auch in den Höhen deutlich mehr als das menschliche Gehör typischerweise wahrnehmen kann. Bei seinem Germanium-Transistor handelt es sich um NOS-Bauteile, also um echtes Vintage-Equipment. Der Transistor sorgt in Verbindung mit der JFET-Technologie des FetHead für lebendige Obertöne und satte Dynamik.
Der TritonAudio FetHead Germanium kann sowohl das Setup von Einsteigern mit Anspruch als auch den Mikrofonsignalweg waschechter Profis ergänzen. Ambitionierte Musiker können seinen Klang nutzen, um ihren Mikrofonsound deutlich aufzuwerten. Singer-Songwriter holen sich mit ihm Klangfülle in ihre Performance. Betreiber von Home- und Projektstudios erhalten mit seiner Hilfe unkompliziert Zugriff auf klanglichen Vintage-Charme für ihre Mikrofonaufnahmen. Und erfahrene Studio-Enthusiasten können ihn einsetzen, um mit nur einem Handgriff Recording-Signale lebendiger zu gestalten. Fans charaktervoller Klangfärbung erhalten hier den Sound teurer Vintage-Preamps zu einem attraktiven Preis-Leistungsverhältnis.
Der niederländische Hersteller TritonAudio hat es sich auf die Fahne geschrieben Pro-Audio-Equipment mit Innovationspotential zu produzieren. Entsprechend findet sich im Programm eine stattliche Anzahl von Audio-Tools, kleinen Helfern und Problemlösern, die von In-Line-Mikrofonverstärkern und Phantomspeisungs-Stationen über In-line-Dämpfungsglieder bis hin zu Entkopplungsfüßen für Nahfeld-Monitore reichen. Alle diese Geräte werden übrigens in den Niederlanden von Hand zusammengebaut. Dennoch bewegen sich die Kleinstverstärker des Herstellers, wie der FetHead, in einer absolut kundenfreundlichen Preis-Range.
Der TritonAudio FetHead Germanium nutzt eine 48V-Phantomspeisung für seine Preamp-Funktion, gibt diese jedoch nicht an das Mikrofon weiter. Im Studio kann der FetHead Germanium deshalb gefahrlos sowohl dynamischen als auch Bändchenmikrofonen zu einem angemessenen rauscharmen Arbeitspegel verhelfen. Sprache, Gesang und Instrumentenaufnahmen bekommen mit ihm mehr klangliche Fülle und Wärme. Das kann insbesondere im Zusammenspiel mit transparent klingenden Audio-Interfaces, Preamps oder Mischpulten von Vorteil sein. Und auch wer sein Mikrofonsignal im Proberaum pegeltechnisch aufbereiten und klanglich färben möchte, findet im FetHead Germanium eine unkomplizierte und platzsparende Lösung. Dadurch, dass der FetHead Germanium ebenso klein wie leicht ist, lässt er sich in seinem Transportbeutel in nahezu jedem Mikrofonkoffer verstauen und ohne große Anstrengung in Veranstaltungsräumen und auf Musikbühnen nutzen.