Zum Seiteninhalt

Westerngitarre mit Tonabnehmer

  • Bauform: Dreadnought mit Cutaway
  • wiederaufladbarer Lithium-Ionen-Akku mit magnetischem Ladeanschluss
  • eingebaute Effekte: Reverb, Chorus und Delay
  • eingebauter Looper
  • Bluetooth für Audio Playback
  • Decke: massiv Fichte
  • Boden und Zargen: massiv Mahagoni
  • Hals: Mahagoni
  • Griffbrett: Ebenholz
  • Mensur: 650 mm (25,6")
  • 20 Bünde
  • Sattelbreite: 44 mm
  • Sattel: Urea
  • transparentes Schlagbrett
  • offene Mechaniken in Champagner-Gold
  • inkl. Gigbag
  • Farbe: Natur
  • Erhältlich seit November 2024
  • Artikelnummer 602272
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Decke Fichte
  • Boden und Zargen Mahagoni
  • Cutaway Ja
  • Griffbrett Ebenholz
  • Sattelbreite in mm 44,00 mm
  • Bünde 20
  • Tonabnehmer Ja
  • Farbe Natur
  • Koffer Nein
  • Inkl. Gigbag Ja
€ 1.599
Alle Preise inkl. MwSt.
In 10-13 Wochen lieferbar
In 10-13 Wochen lieferbar

Dieses Produkt trifft bald bei uns ein und kann anschließend sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

2 Kundenbewertungen

5 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Sound

Verarbeitung

1 Rezension

D
Die beste Innovation ...
DavidKlimpert 16.04.2025
seit der Erfindung des Akkuschraubers.

Paul Davids hat das ja auf YouTube bereits sehr gut zusammengefasst.
Stimmt alles.


Mein Blick:

Auch mit all der coolen OnBoard-Elektronik=OFF: ein tolles Instrument !
Trocken akustisch: super.


Kritikpunkte, nach ein paar Wochen:

Backupangst:
Der proprietäre Ladeanschluss mit viel zu kurzem Kabel.
Wer das Ladekabel verbummelt wird bald bitter weinen ... ich habe bisher jedenfalls nirgendwo eine Bezugsquelle dafür gefunden.


Wirklich ärgerlich:
Die vier Potiknöpfe der Bedieneinheit sind fürs Drehen/Klicken.
Nach zwei Tagen zärtlicher Benutzung ist einer einfach abgefallen (Schafthalterung des Spritzgussteils gebrochen) ... nun jage ich solch einem schicken&proprietäre Ersatzteil hinterher. :-(
Sieht nun nicht nur scheisse aus, ist ohne Knopf auch schwer zu bedienen.


Bedienkonzept:
GameChanger ist ja der eingebaute Looper.
So ganz wirklich easy intuitiv ist er nicht ... spätestens wenn man via App mal mit der Funktion des TAP-Buttons auf der Korpusdecke rumgespielt hatte. Es fehlt der 'Not-AUS' = CLEAR/RESET Schalter (oder ich hab ihn noch nicht intuitiv entdeckt).
Erfahrene Looper-Hasen mögen das anders sehen.


Spoilerwarnung:
Bitte nicht bei den freundlichen Thomännern anrufen, weil der LineOut-Ausgang via Klinke im Gurtpin gar nicht funktioniert ... ab Werk steht das Im Schallloch gut abgetarnte Level-Poti auf NULL !


Fazit:
Hätte ich vor 40 Jahren so eine Guitar am Lagerfeuer gehabt, dann wären ALLE Mädels, incl. der Ballkönigin ... bei mir im Zelt gelandet ;-)


David
Features
Sound
Verarbeitung
11
0
Bewertung melden

Bewertung melden