Anschlüsse:
Mit dem Profiler Rack MK2 bringt Kemper die neueste Generation seines 19"-Klangkraftwerks an den Start – jetzt mit spürbaren Verbesserungen gegenüber seinem Vorgänger. Neben der bewährten Profiling-Technologie und flexiblen Effektroutings bietet die MK2-Version sieben zusätzliche FX-Slots, deutlich reduzierte Ladezeiten und eine spürbar optimierte Bedienoberfläche. Der ebenfalls neue, auf zwei Minuten erweiterte Looper erlaubt kreatives Layering, ohne externe Tools bemühen zu müssen. Gleichzeitig macht das neu integrierte 8-Kanal-USB-Audiointerface das Re-Amping und Multitrack-Recording so einfach wie nie. Im Rackformat bleibt der Kemper Profiler auch in Version 2 das zentrale Steuerzentrum für moderne Gitarren- und Basssounds – egal ob auf der Bühne, im Studio oder im mobilen Setup.
Im Kern bleibt der Profiler Rack MK2 seiner Philosophie treu: Gitarren- und Bassverstärker realistisch zu „profilen“ und deren Sound in digitale Presets zu übertragen. Dabei erlaubt die neue MK2-Variante noch detailliertere Klanggestaltung, etwa durch die sieben neuen FX-Slots, die individuell vor oder hinter dem Amp-Modul positioniert werden können. Die Steuerung erfolgt wie gewohnt über ein großzügiges Bedienfeld mit zahlreichen Tastern, Reglern und einem übersichtlichen Drehwahlschalter. Neu ist die Integration eines leistungsstarken 8-Kanal-USB-Interfaces, das Aufnahmen und Re-Amping direkt in der DAW erlaubt. Die optimierte Reaktionszeit beim Preset-Wechsel und die schnellere Performance im Live-Modus machen den Profiler Rack MK2 besonders bühnenfreundlich. Zahlreiche I/Os inklusive XLR, Klinke, MIDI, S/PDIF und USB-A/B sorgen für reibungsloses Routing auch in komplexen Setups.
Der Kemper Profiler Rack MK2 empfiehlt sich Gitarristen und Bassisten, die ein modulares, erweiterbares und dennoch zentrales Klangsystem suchen – ganz gleich ob im Studio oder im Live-Rack. Durch die Kombination aus Amp-Profiling, umfangreicher Effektsektion und USB-Audiointerface ersetzt das Gerät mühelos klassische Amp/FX-Setups. Insbesondere Studio-User profitieren vom direkten Multitrack-Recording via USB und präzisem Re-Amping, während Live-Musiker die verbesserte Performance-Engine und die einfache Preset-Verwaltung schätzen werden. Auch in Sachen Transport und Integration bietet das kompakte 19"-Format klare Vorteile – vor allem, wenn das Gewicht eine Rolle spielt. Wer sein Setup lieber über MIDI oder externe Controller steuert, findet hier eine offen konzipierte und zukunftssichere Lösung für professionelle Anforderungen.
Die deutsche Firma Kemper Amps bzw. deren Gründer Christoph Kemper ist kein ganz Unbekannter in der Musikbranche. Bereits seine erste Entwicklung, der virtuell-analoge Access Virus Synthesizer, war seiner Zeit weit voraus und bescherte der Firma einen ungeahnten Erfolg und ein hohes Ansehen in der Szene zugleich. Davon angetrieben entwickelte man dann die Profiler-Technologie, die eine beeindruckend realistische Abbildung eines zuvor mit Mikrofon aufgezeichneten Verstärkers ermöglicht und damit völlig neue Maßstäbe im Bereich der digitalen Amp-Simulation einläutete. Diese Technologie ist heute in verschiedenen Varianten des Kemper Profiler Systems erhältlich: als reines Head, als Top mit integrierter und kraftvoller Class-D-Endstufe, als Rackeinschub oder auch in Form eines Floorboards.
Ob als Stand-Alone-Gerät im Studio, zentrales Klangmodul im Touring-Rack oder Recording-Interface im Homestudio: Der Profiler Rack MK2 zeigt sich jeder Situation gewachsen. Live lässt er sich mit Floorboards wie dem Kemper Remote oder MIDI-Controllern kombinieren und ersetzt dabei komplette Amp- und Effekt-Rigs. Durch das neue USB-Audiointerface können Spuren direkt in die DAW aufgenommen oder beliebig oft re-ampt werden – für echten Zeitgewinn bei komplexen Produktionen. Die sieben zusätzlichen FX-Slots eröffnen dabei für Sounddesigner neue Möglichkeiten, komplexe Modulationen direkt im Gerät zu realisieren. Gleichzeitig macht das geringe Gewicht den MK2 Rack auch zum idealen Partner für mobile Produktionen oder Gigs, bei denen ein schneller Aufbau zählt. Der Profiler Rack bleibt auch in seiner neuen Evolutionsstufe ein hochflexibles Kraftpaket für Musiker mit professionellem Anspruch!