Zum Seiteninhalt

19"-Economy-Case

  • 4 HE Nutzhöhe
  • 35 cm Einbautiefe
  • aus 7 mm Doppelsteg-Kunststoff
  • DD-Version
  • Schnappschlösser
  • Koffergriff
  • 25 x 25 mm Rahmenprofil
  • stufenlose Rackschiene
  • Gewicht: 4,5 kg
  • Aussenmaße: 53,5 x 22,5 x 46 cm
  • Farbe: Schwarz
  • inkl. Schraubensatz
  • hergestellt in Deutschland
  • Artikelnummer 103470
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Ausführung 19"
  • Bauart Double-Door
  • vertikale Höheneinheiten 4 HE
  • Nutztiefe 330 mm
  • waagrechte Höheneinheiten 0 HE
  • mit Aufsteller Nein
  • Rackschiene hinten Nein
  • Serviceklappe Nein
  • mit Rollen Nein
  • Trolley Nein
  • Shock Mount Nein
  • Verschlüsse Schnappverschluss
  • Material Kunststoff
  • Farbe Dunkelbraun
  • Außenbreite 535 mm
  • Außenhöhe 225 mm
  • Außentiefe 460 mm
  • Gewicht 4,5 kg
€ 88
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

Kompakte Lösung für 4 HE

Das Thon Rack 4HE Eco II ist ein schwarzes 19" Flightcase mit vier Höheneinheiten (1HE = 44mm) zum Transport und zur Aufbewahrung von standardisierten 19“ Rackgeräten. Als Teil der Eco-Serie überzeugt es durch ein angenehmes Handling und eine stabile Bauweise auf Basis eines leichten, aber robusten Wabenkunststoff-Korpus. Die flexible Geräteaufnahme erlaubt individuelle Konfigurationen – ganz nach Bedarf und unabhängig vom konkreten Einsatzzweck. Dank praktischer Double-Door-Konstruktion und dem Verzicht auf überflüssige Extras bietet das Thon Rack 4HE Eco II eine durchdachte Lösung für alle, die auf kompakter Fläche zuverlässigen Schutz, einfache Bedienbarkeit und ein gutes Maß an Anpassungsfähigkeit vereinen möchten.

Thon Rack 4HE Eco II Flightcase

Technik sicher verpackt

Cases der Thon Eco-Serie schützen empfindliches Equipment zuverlässig, sind in verschiedenen Farbvarianten erhältlich und lassen sich dank ihrer kompakten Bauweise besonders einfach handhaben. Das Gehäuse mit einer Materialstärke von 6,8mm sorgt für eine stabile Konstruktion bei gleichzeitig moderatem Gewicht. Der 22x22mm Aluminiumprofilrahmen und die robusten Stahlschutzecken erhöhen die Widerstandsfähigkeit im mobilen Einsatz. Je nach Modell sind Butterfly- oder Schnappverschlüsse verbaut, die sicheren Halt und schnelle Zugänglichkeit ermöglichen. Ergonomisch geformte Griffe erleichtern den Transport. Die Flightcases der Baureihe verfügen über stufenlose Rackschienen, die eine flexible Gerätepositionierung ermöglichen.

Thon Rack 4HE Eco II geöffnet

Case it easy!

Die Thon Eco-Serie richtet sich vornehmlich an Einsteiger, Hobbymusiker und technikaffine Anwender, die ihr Equipment zuverlässig schützen möchten. Ob im Proberaum, auf kleinen Bühnen oder beim Transport zum nächsten Gig: Die Eco-Serie bietet eine praxisorientierte Ausstattung, einfache Handhabung und eine stabile Bauweise zu einem ausgewogenen Preis-Leistungs-Verhältnis. Dank ihres geringen Gewichts und der funktionalen Konstruktion eignet sich die Serie auch hervorragend als mobile Ergänzung oder platzsparende Option für zuhause. Wer Wert auf das Wesentliche legt, findet mit der Thon Eco-Serie eine clevere und zuverlässige Lösung.

Ecke und Verschluss des Thon Rack 4HE Eco II

Über Thon

Veranstaltungstechnik professionell verpacken - das ist die Kernkompetenz der Thomann-Eigenmarke Thon. Die Produktpalette reicht von Racks zum Festeinbau bis hin zu einer riesigen Auswahl an Cases. Ob für Amps, Keyboards oder Scheinwerfer, oft werden die Cases speziell für bestimmte Modelle entwickelt. Sie bieten so passgenauen Sitz, damit das Equipment auf Tour oder im Lager schonend aufbewahrt werden kann. Seit 1987 werden die Produkte von verschiedenen namhaften Herstellern gefertigt, die auch für viele andere bekannte Marken produzieren. Durch Direktimport ohne Zwischenhändler kann Markenqualität zum günstigsten Preis geboten werden.

Optimal für schlanke Konfigurationen

Mit einer Einbautiefe von 33cm eignet sich das Thon Rack 4HE Eco II hervorragend für leichte, kompakte Setups – in der gelieferten Standardkonfiguration ohne hintere Rackschienen stehen sogar 35cm zur Verfügung. Besonders geeignet ist es zur Unterbringung drahtloser Mikrofon- und In-Ear-Systeme, doch auch Multieffektgeräte, Rack-Preamps, Racktuner und andere Geräte mit mittlerer Einbautiefe lassen sich sicher integrieren. Darüber hinaus ist das Thon Rack 4HE Eco II eine durchdachte Lösung für kleinformatige Recording-Setups mit Audio-Interface, Kopfhörer- und Mikrofonvorverstärker – als mobile Lösung für Singer-Songwriter-Sessions, Proberaumaufnahmen, Interviews und Podcasts oder als fest integrierter Bestandteil eines platzsparenden Homestudios.

446 Kundenbewertungen

4.5 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Stabilität

Handling

Verarbeitung

173 Rezensionen

f
Empehlenswert!
filou 20.05.2018
Nichts für "Verleiher" oder diejenigen, die ihre Instrumente nicht mehr selbst tragen müssen und von anderen tragen lassen. Aber eine echte Empfehlung für alle, bei denen es nicht zu "rauh" zugeht. Wer wie ich sein Equiptment noch selbst tragen, auf- und abbauen muss und weiß, was es gekostet hat und dass es auch beim nächsten Mal noch zuverlässig funktionieren soll, der schmeißt die Kisten nicht und benutzt sie auch nicht als Kletterhilfe oder so. Und wer das Zeug im eigenen Pkw transportiert, achtet auch hier darauf, dass er sich das Auto nicht verkratzt.
Das Teil ist im Verhältnis zu Multiplex superleicht (rückenschonend!) aber ausreichend stabil. Die Stabilität kommt v. a. von den massiven Aluprofilen. Die Seitenteile sind aus zähem Leichtkunststoff, da sollte man sich nicht draufstellen, aber wer macht so was?
Habs jetzt schon Jahre im Einsatz und bin noch top zufrieden. Freu mich, dass ich mich nicht wie sich andere Kollegen an extra schweren Multiplexkisten abschleppen muss.
Stabilität
Handling
Verarbeitung
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden

k
Leichter Helfer, mit begrenzter Zuladung.
korrekt1 06.11.2009
Als Sänger in der Einen Band und Schlagzeuger in einer Anderen der nicht mehr ohne In-Ear Leben kann, suchte ich nach einer Möglichkeit, wie ich sowohl für den Gesangsbereich den Empfänger für mein Funkmikro, und Sender für mein In-Ear Bodypack sowie ein kleines Mischpult für das Kabelgebundene In-Ear beim Schlagzeugspielen unterbringen kann.

Ein Rack mußte her. Und zwar aus Transportgründen die leichteste Variante !!!
Da entschied ich mich für das ECO II und wurde nicht enttäuscht, da es für meine Bedürfnisse genau das Richtige bot, obwohl es sich hierbei "nur" um ein Kunststoffrack handelte.

Vorteile: Einbauarbeiten lassen sich leicht erledigen, da man durch den Robusten Kunststoff nicht durchbohren muß. Löcher für Verschraubungen kann man ganz easy mit einem spitzen Gegenstand durchstechen. Hat man sich mal "verstochen", dann sieht man das nicht gleich, da ich ja entgegen dem Bohren in Holz kein Material abtrage. Das Case ist sehr leicht.

Nachteile: Da es nun mal Kunststoff ist, fehlt dem ganzen gegenüber der Holzvariante etwas Stabilität. Man sollte sich nach dem Gig nicht unbedingt drauf setzen, oder es als "Tritt" benutzen. Das geht drei mal gut, aber irgendwann ist endegelände. Auch sollte man nicht so viel Gewicht hineinpacken, da die Griffe sonst ausreißen können.

Fazit: Wer beim Einbau darauf achtet immer große Unterlegscheiben zu verwenden, das Case nicht überläd, kein Polka drauf tanzt und Eure Crew ein wenig Vorsichtig damit umgeht, wird an dem sonst sehr leichten Helfer bestimmt seine Freude haben.
Stabilität
Handling
3
2
Bewertung melden

Bewertung melden

a
Racks für'n Studiotisch
af6strings 19.01.2010
Ich hab mir gleich 2 von den RACKs 4 HE ECO II zugelegt, damit ich auf meinem Studiotisch in greifbarer Nähe meine wichtigsten Geräte bedienen kann. Die Verarbeitung der Racks ist wirklich sehr gut und der Einbau der Geräte geht kinderleicht von der Hand. Das Rack ist tadellos verarbeitet, das Zubehör vollständig beigefügt (16 x Schrauben mit Kunststoff-Beilagscheiben).

Ich hab mich für diese Racks entschieden, weil ich sie mitsamt der eingebauten Geräte neben dem stationären Einsatz im Studio auch zu der einen oder anderen Live-Veranstaltung mitnehmen kann. Einfach Deckel druff - fertig! Dies war für mich der ausschlaggebende Grund keine möbelähnlichen, sicherlich optisch schöneren, rein stationär verwendbaren Studioracks zu verwenden.

Für die ECO-Bauweise hab ich mich entschieden, weil nur leichtere Effektgeräte und Audio-Interfaces darin eingebaut sind/werden, so dass das Thema Kunststoff und Tragegriff am Deckel keine große Rolle spielt.

Wenn jetzt der Eine oder Andere von Euch denkt, "ja wie sieht das denn auf dem Studiotisch aus?" dann muss ich sagen, dass die schwarzen Racks wiederum in einem selbstgebasteltem Holz-Regalsystem eingeschoben werden, auf dem wiederum meine beiden Bildschirme und Nahfeldmonitore stehen. So sieht man lediglich die vordere Öffnung, nicht aber das Rack selbst ;-)
Stabilität
Handling
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Gutes Case mit Schwäche im Deckel
Mojo49 11.01.2020
Case beherbergt in meinem Fall einen EQ und einen Powerconditioner.
Grundsolide Verarbeitung und Stabilität ist gegeben,
Jedoch der Deckel mit Griff - bedingt durch die beiden Geräte ist der Deckel dezent nach oben am Nachgeben, also oben wenn man das Case anhebt.
Nun finde ich ist ein Powerconditioner und EQ nicht das schwerste was man in so ein Case einbauen kann und - mein Vorschlagt daher, der Deckel sollte etwas stärker ausgelegt werden.
Da es ECO heißt ist klar das Gerät ist in einer anderen - leichteren Liga unterwergs, aber verziehen sollte sich der Deckel trotzdem nicht.

Insgesamt aber ein gutes Case!
Handling aufgrund der Größe - easy.
Stabilität
Handling
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden