Zum Seiteninhalt

Thon Rack 3HE Eco II Compact Rack

4.6 von 5 Sternen aus 371 Kundenbewertungen

19"-Economy-Case

  • ideal für Wireless-Anlagen, Effektgeräte, etc.
  • 3 HE Nutzhöhe
  • 20 cm Einbautiefe
  • Material: 7 mm Doppelsteg-Kunststoff
  • stufenlose Rackschiene
  • 25 x 25 mm Alukante
  • 2 Deckel
  • Schnappschlösser
  • 1 Koffergriff
  • Gewicht: 3,7 kg
  • Abmessungen (B x H x T): 535 x180 x 335 mm
  • Farbe: Schwarz
  • inkl. Schraubensatz
  • hergestellt in Deutschland
  • Artikelnummer 125239
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Ausführung 19"
  • Bauart Double-Door
  • vertikale Höheneinheiten 3 HE
  • Nutztiefe 200 mm
  • waagrechte Höheneinheiten 0 HE
  • mit Aufsteller Nein
  • Rackschiene hinten Nein
  • Serviceklappe Nein
  • mit Rollen Nein
  • Trolley Nein
  • Shock Mount Nein
  • Verschlüsse Schnappverschluss
  • Material Kunststoff
  • Farbe Dunkelbraun
  • Außenbreite 535 mm
  • Außenhöhe 180 mm
  • Außentiefe 335 mm
  • Gewicht 3,7 kg
€ 88
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

Kompakte Lösung für 3 HE

Das Thon Rack 3HE Eco II Compact ist ein schwarzes 19" Flightcase mit drei Höheneinheiten (1HE = 44mm) zum Transport und zur Aufbewahrung von standardisierten 19“ Rackgeräten. Als Teil der Eco-Serie überzeugt es durch ein angenehmes Handling und eine stabile Bauweise auf Basis eines leichten, aber robusten Wabenkunststoff-Korpus. Die flexible Geräteaufnahme erlaubt individuelle Konfigurationen – ganz nach Bedarf und unabhängig vom konkreten Einsatzzweck. Dank praktischer Double-Door-Konstruktion und dem Verzicht auf überflüssige Extras bietet das Thon Rack 3HE Eco II Compact eine durchdachte Lösung für alle, die auf kompakter Fläche zuverlässigen Schutz, einfache Bedienbarkeit und ein gutes Maß an Anpassungsfähigkeit vereinen möchten.

Thon Rack 3HE Eco II Compact Flightcase

Technik sicher verpackt

Cases der Thon Eco-Serie schützen empfindliches Equipment zuverlässig, sind in verschiedenen Farbvarianten erhältlich und lassen sich dank ihrer kompakten Bauweise besonders einfach handhaben. Das Gehäuse mit einer Materialstärke von 6,8mm sorgt für eine stabile Konstruktion bei gleichzeitig moderatem Gewicht. Der 22x22mm Aluminiumprofilrahmen und die robusten Stahlschutzecken erhöhen die Widerstandsfähigkeit im mobilen Einsatz. Je nach Modell sind Butterfly- oder Schnappverschlüsse verbaut, die sicheren Halt und schnelle Zugänglichkeit ermöglichen. Ergonomisch geformte Griffe erleichtern den Transport. Die Flightcases der Baureihe verfügen über stufenlose Rackschienen, die eine flexible Gerätepositionierung ermöglichen.

Thon Rack 3HE Eco II Compact Flightcase geöffnet

Case it easy!

Die Thon Eco-Serie richtet sich vornehmlich an Einsteiger, Hobbymusiker und technikaffine Anwender, die ihr Equipment zuverlässig schützen möchten. Ob im Proberaum, auf kleinen Bühnen oder beim Transport zum nächsten Gig: Die Eco-Serie bietet eine praxisorientierte Ausstattung, einfache Handhabung und eine stabile Bauweise zu einem ausgewogenen Preis-Leistungs-Verhältnis. Dank ihres geringen Gewichts und der funktionalen Konstruktion eignet sich die Serie auch hervorragend als mobile Ergänzung oder platzsparende Option für zuhause. Wer Wert auf das Wesentliche legt, findet mit der Thon Eco-Serie eine clevere und zuverlässige Lösung.

Ecke und Verschluss des Thon Rack 3HE Eco II Compact Flightcase

Über Thon

Veranstaltungstechnik professionell verpacken - das ist die Kernkompetenz der Thomann-Eigenmarke Thon. Die Produktpalette reicht von Racks zum Festeinbau bis hin zu einer riesigen Auswahl an Cases. Ob für Amps, Keyboards oder Scheinwerfer, oft werden die Cases speziell für bestimmte Modelle entwickelt. Sie bieten so passgenauen Sitz, damit das Equipment auf Tour oder im Lager schonend aufbewahrt werden kann. Seit 1987 werden die Produkte von verschiedenen namhaften Herstellern gefertigt, die auch für viele andere bekannte Marken produzieren. Durch Direktimport ohne Zwischenhändler kann Markenqualität zum günstigsten Preis geboten werden.

Optimal für schlanke Konfigurationen

Mit einer Einbautiefe von 20cm eignet sich das Thon Rack 3HE Eco II Compact hervorragend für leichte, kompakte Setups – in der gelieferten Standardkonfiguration ohne hintere Rackschienen stehen sogar 22cm zur Verfügung. Es bietet sich besonders zur Unterbringung drahtloser Mikrofon- und In-Ear-Systeme an, doch auch Multieffektgeräte, Rack-Preamps und Racktuner lassen sich sicher integrieren. Darüber hinaus ist das Thon Rack 3HE Eco II Compact eine durchdachte Lösung für kleinformatige Recording-Setups mit Audio-Interface und Mikrofonvorverstärker – als mobile Lösung für Singer-Songwriter-Sessions, Proberaumaufnahmen, Interviews und Podcasts oder als fest integrierter Bestandteil eines platzsparenden Homestudios.

371 Kundenbewertungen

4.6 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Stabilität

Handling

Verarbeitung

162 Rezensionen

RS
Eigenheim
Rico Sixandfour 10.03.2017
Mein Setup sollte etwas flexibler werden und so musste das tc M300 aus dem großen Rack ausziehen. Also suchte ich nach einer neuen Unterbringungsmöglichkeit für das Gerät.

Vorbedingungen sollten sein: Platz für das M300 natürlich, die 19?-Steckerleiste und eine zusätzliche HE als Abstandshalter standen im Lastenheft. Außerdem sollte das Minirack auf der 2×12-Box stehen und meinen Engl Ironball mit seinen knapp über 8 Kilo tragen können. Soweit die verlangten Kriterien.

Unter den vielen unterschiedlichen Produkten im weltweiten Netz hatte mal wieder das legendäre große T die interessantesten Angebote. Die Wahl schließlich fiel auf das Thon Eco-II Rack. Aus den Rezensionen war vorher schon zu erahnen, dass dieses Rack zwar keinen ultrasoliden Schutz für eine Welttournee bietet, aber meine Vorgaben ansonsten ausnahmslos erfüllen würde.

Eine direkte Anfrage bei der Thomann-Fachabteilung klärte dann aber auch den letzten Punkt: Kann das Rack auch den Amp dauerhaft (er)tragen? Ernüchternde Antwort: Vermutlich eher nicht. Aber, die Überlegung hatte ich vorab auch schon angestellt, eine ausreichend dimensionierte Faserplatte auf dem Rack würde da die gewünschte Unterstützung bieten. Experten-Ratschlag und eigene Idee waren diesbezüglich einer Meinung.

Nach gewohnt schneller Lieferung war der Umbau in kurzer Zeit erledigt, das M300 konnte in sein neues Zuhause einziehen. Mit den exakten Abmessungen im Baumarkt des geringsten Misstrauens habe ich schließlich die hölzerne Grundlage für den Amp besorgt und diese mit mattschwarzer Folie bezogen, sodass sie nahezu unsichtbar unter dem Topteil verschwindet ? fertig ist die Laube.

An der Adam-Hall-Stromversorgung ist im Innern des Racks das Harley-Beton Powerplant angeschlossen. Es war wegen seiner Empfindlichkeit für Nebengeräusche vom Effektboard verbannt worden und dient nun als Backup und als Spannungsversorgung für Geräte, die zunächst nur getestet aber noch nicht dauerhaft auf dem Board verbaut werden sollen.

Das Thon-Rack ist leicht und für den Hausgebrauch ideal. Kleinere Gigs wird es wohl auch klaglos überstehen. Für die große Tour würde ich dann aber etwas rubusteres bevorzugen. Der Zusatz ?Eco? heißt nicht, dass hier billiges Zeug verramscht wird. Das Rack ist einwandfrei verarbeitet und tut genau das, was es verspricht ? nicht mehr und nicht weniger.
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Z
Sehr mäßig
Zephyr711 09.05.2019
Ich habe mich für dieses Rack entschieden, weil es nicht zu tief und besonders leicht sein sollte. Das stimmt und damit endet das Positive leider auch schon.
Ich weiß nicht, ob ich bei dem Preis mehr hätte erwarten dürfen; ich habe es zumindest.
Das Rack kam bereits mit einigen tiefen Kratzern bei mir an - Wäre es B-Ware gewesen, hätte ich das verstanden, aber bei "Neuware" ist das einfach mangelhaft - Ich habe es nur behalten, weil ich nicht die Zeit hatte, auf Ersatz zu warten.
Zudem kam es mit einem dicken Aufkleber mit Barcode auf der Front, den ich nicht rückstandsfrei habe entfernen können. Es verbleiben unschöner Kleberückstände auf dem Deckel.
Die Wände sind so dünn, dass sie sich schon bei geringer Belastung durchbiegen - Für's sorglose Reisen ist das schlicht nicht zu empfehlen.
In beiden Deckeln rasselt es! In ihnen befinden sich Metall- und Plastikspäne von der Produktion. Bei genug Bewegung fallen die auch heraus. Wie kann man so etwas ernsthaft verkaufen!?
Alles in allem eine herbe Enttäuschung. Das nächste Rack wird wohl nichtmehr von Thon sein.
Stabilität
Handling
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

OV
Schööön leicht...
Oliver V. 365 07.05.2016
...und trotzdem stabil.
Ich habe 3 Mikroportempfänger, ein dazugehöriges Netzteil mit Antennenteil und eine 8-Fach Stromleiste eingebaut. Alles chic. Die Antennen sind quasi im Case - es gibt aber keinerlei Übertragungsprobleme.
Eine Kleinigkeit ist die Stromleiste. Leider gehen manche Stecker nicht hinein, da der Rand im Case recht "hoch" ist. Winkelstecker sind da nicht brauchbar. Also Kabel umbauen. Schade, der Rand hätte nicht so hoch sein müssen, denn der Deckel hat schon eine gute Tiefe.

Fazit: Gut und günstig mit einem hohen Rand :-)
Stabilität
Handling
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

F
Top Sache
Fredy 31.12.2015
habe das für meinen Kemper gekauft.
Feine Garage für den KP
Leicht - gut gebaut - stabil
Was will man mehr.
Man kommt hinten auch sehr gut an die Steckanschlüsse ran. Was mit tieferem Rack nicht so gut "war"
Und doch hat es Platz für den KP. Keine Ahnung, warum Thomann das nicht als Bundle empfhielt.
Ich hatte ja "Angst", dass der KP keinen Platz hätte.
Aus meiner Sicht massgeschneidert.
Stabilität
Handling
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden