Hinweis: Batteriebetrieb ist nicht möglich. USB Kabel nicht im Lieferumfang enthalten.
Mit dem GP-5 präsentiert Valeton einen ultrakompakten Multi-Effektprozessor, der auf nur 9cm Länge erstaunlich viel digitale Power versammelt. Das Pedal ist mehr als nur ein Effektgerät, es kombiniert moderne HD-Modeling-Technologie mit IR-Loader, NAM-Kompatibilität (Neural Amp Modeler) und Bluetooth-Funktionalität. Damit richtet sich das GP-5 an moderne Gitarristen, die ein platzsparendes, vielseitiges und leicht programmierbares Werkzeug für Zuhause, den Proberaum oder die Bühne suchen. Trotz seiner geringen Größe erlaubt das Gerät die Nutzung von bis zu neun Effekten gleichzeitig und liefert mit über 100 integrierten Effekten sowie 100 Speicherplätzen jede Menge klangliche Flexibilität. Hinzu kommt ein Farbdisplay, das auch unter Livebedingungen für Übersicht sorgt – ein echtes kleines Kraftpaket im Hosentaschenformat!
Trotz seiner winzigen Maße ist das Valeton GP-5 vollgestopft mit Features, die in dieser Preisklasse kaum zu erwarten sind. Die Bedienung erfolgt über einen großen, anpassbaren Fußschalter und ein hochauflösendes Farbdisplay, das beim Navigieren durch Presets und Parameter zuverlässig Orientierung bietet. Bis zu neun Effekte lassen sich gleichzeitig nutzen - inklusive Amp-Modeling, Overdrive, Modulation, Delay, Reverb und mehr. Das Signalrouting ist intern flexibel gestaltet, sodass man Effektreihenfolgen individuell anpassen kann. Neben 50 Werks-Presets stehen 50 eigene Speicherplätze zur Verfügung. Dank SnapTone-Technologie lassen sich auch NAM-Dateien einbinden, um realistische Amp-Simulationen zu laden. Via USB-C oder Bluetooth wird das GP-5 mit Software oder App verbunden, was Steuerung und IR-Import besonders komfortabel macht.
Das Valeton GP-5 richtet sich vor allem an Spieler, die Wert auf maximale Funktion bei minimalem Platzbedarf legen. Mit seinem winzigen Format passt es nicht nur in jedes Gigbag, sondern auch mühelos auf jedes überfüllte Pedalboard. Damit eignet es sich ideal für Musiker, die viel unterwegs sind, wenig schleppen wollen oder ein Backup-System für Sessions und Proben suchen. Dank der übersichtlichen Bedienung, Bluetooth-Anbindung und Editierbarkeit via App profitieren besonders fortgeschrittene Anwender von den schnellen Zugriffsmöglichkeiten. Wer das GP-5 jedoch als All-in-One-System für komplexe Studio- oder Bühnensignale einsetzen möchte, sollte beachten, dass einige Features wie MIDI oder XLR-Outs fehlen. Dafür überzeugt es mit einem cleveren Konzept und einem überraschend erwachsenen Sound.
Das Valeton GP-5 lässt sich in vielen musikalischen Kontexten sinnvoll einsetzen. Als Mini-Allrounder überzeugt es im Wohnzimmer beim Üben, unterwegs im Hotelzimmer oder als Backup-Lösung im Gigbag. Wer gerne mobil ist, kann mit einem simplen Setup aus Kopfhörer, Smartphone und Bluetooth-Verbindung direkt loslegen - ganz ohne zusätzliche Hardware. Auch auf dem Pedalboard macht das GP-5 eine gute Figur, etwa als Amp- und Cabinet-Simulator am Ende der Signalkette oder als platzsparender Effektblock im FX-Loop eines Amps. Besonders spannend ist die Möglichkeit, NAM-Modelle zu laden und eigene IRs zu verwenden - ein echter Pluspunkt für Recording-Setups und kreative Soundbastler. In Kombination mit einem kleinen FRFR-Monitor wird das GP-5 sogar zur kompakten Live-Lösung für Sessions oder die Bühne.
Valeton ist eine noch recht junge chinesische Firma, die aber bereits viel Erfahrung mitbringt, da sie schon seit einigen Jahren Produkte für andere Firmen entwickelt. Valeton hat sich hauptsächlich auf Gitarren- und Basseffekte in allen ihren Spielarten spezialisiert und verfolgt dabei konsequent einen eigenen und modernen Ansatz. Ihr Hauptaugenmerk liegt darauf, durch effiziente Produktionsmethoden hochwertiges und gleichzeitig bezahlbares Equipment anbieten zu können. Vor kurzem erweiterten sie ihr Portfolio um praktische Helferlein für den Musikeralltag wie Kopfhörer- oder Desktopamps.
Mit der Integration der SnapTone-Technologie und der Unterstützung von NAM-Dateien (Neural Amp Modeler) öffnet das Valeton GP-5 die Tür zur Profiling-Welt. Ein Feature, das bisher nur wesentlich teureren Geräten vorbehalten war. Nutzer können über die Valetone-Software NAM-basierte Amp-Profile laden, die auf echten Verstärkern basieren und deren Dynamikverhalten sehr authentisch abbilden. Das bedeutet: Lieblingssounds aus der Community oder eigene Modelle lassen sich nun auch im Hosentaschenformat nutzen. SnapTone sorgt dabei für reibungslosen Import und optimiert die Performance innerhalb der GP-5-Plattform. Für Homerecorder, Modeling-Fans oder Live-Spieler, die sich absolute Soundfreiheit wünschen, ist das ein besonders interessantes Modell – vor allem in dieser niedrigen Preisklasse. Die intuitive App-Unterstützung rundet dazu das Ganze praxisgerecht ab.