Zum Seiteninhalt

Multieffektpedal für E-Gitarre

  • ultrakompakter Multi-Effekt-Prozessor, SnapTone und IR-Loader
  • HD-Modellierungstechnologie auf der neuen Plattform, die organischere Töne liefert
  • 100 speicherbare Setups
  • davon 50 voreingestellte Presets
  • über 100 verschiedene Effekte
  • gleichzeitige Nutzung von bis zu 9 Effekten / Modulen möglich
  • 20 IR Speicherplätze
  • integriert die neueste SnapTone-Technologie von Valeton, die die Konvertierung und den Import von NAM-Dateien (Neural Amp Modeler) ermöglicht
  • anpassbarer Fußschalter ermöglicht vielseitige Patch-Switching-Methoden oder die Steuerung des Ein-/Ausschaltens einzelner oder mehrerer Effekte
  • in Verbindung mit dem LC-Farbdisplay passt er sich perfekt an verschiedene Bühnenszenarien an
  • eingebaute BT-Wireless-Funktion für nahtlose drahtlose Bearbeitung und Verwaltung Ihrer Sounds über eine mobile App
  • Regler: Volume, Para
  • Display: Farb-LCD
  • Eingang: 1x 6,3 mm Klinke
  • Stereo Ausgang: 1x 6,3 mm Stereoklinke / Kopfhörer
  • USB 2.0 Type C
  • Bluetooth 5.0
  • Netzadapter Anschluss: Hohlstecker Buchse 5,5 x 2,1 mm, Minuspol Innen
  • Stromaufnahme: DC 9 V = 100 mA / USB = 190 mA
  • Stromversorgung mit einem 9 V DC Netzadapter (nicht im Lieferumfang enthalten)
  • Abmessungen (B x T x H): 42 x 94 x 52 mm
  • Gewicht: 237 g

Hinweis: Batteriebetrieb ist nicht möglich. USB Kabel nicht im Lieferumfang enthalten.

  • Erhältlich seit Juni 2025
  • Artikelnummer 619073
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Design Bodeneffekt
  • Röhre Nein
  • Amp Modeling Ja
  • Effekte Ja
  • Kopfhöreranschluss Ja
  • Direkt Out Ja
  • MIDI-Schnittstelle Ja
  • Integriertes Expression Pedal Nein
  • Anschlüsse für Pedale oder Fußleiste Nein
  • Aux-in Nein
  • Integriertes Stimmgerät Ja
  • USB Anschluss Ja
  • Drumcomputer Ja
  • Bauweise Pedal
  • Bauform Bodeneffekt
  • Inkl. Stimmgerät Ja
  • Integrierte Effekte Ja
  • MIDI Schnittstelle Ja
  • Line Out Ja
€ 77
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1
308
Besucher
betrachten dieses Produkt
2
Verkaufsrang
in Gitarren-Preamps

Kompakt, digital und bühnentauglich

Mit dem GP-5 präsentiert Valeton einen ultrakompakten Multi-Effektprozessor, der auf nur 9cm Länge erstaunlich viel digitale Power versammelt. Das Pedal ist mehr als nur ein Effektgerät, es kombiniert moderne HD-Modeling-Technologie mit IR-Loader, NAM-Kompatibilität (Neural Amp Modeler) und Bluetooth-Funktionalität. Damit richtet sich das GP-5 an moderne Gitarristen, die ein platzsparendes, vielseitiges und leicht programmierbares Werkzeug für Zuhause, den Proberaum oder die Bühne suchen. Trotz seiner geringen Größe erlaubt das Gerät die Nutzung von bis zu neun Effekten gleichzeitig und liefert mit über 100 integrierten Effekten sowie 100 Speicherplätzen jede Menge klangliche Flexibilität. Hinzu kommt ein Farbdisplay, das auch unter Livebedingungen für Übersicht sorgt – ein echtes kleines Kraftpaket im Hosentaschenformat!

Valeton GP-5 Multieffektpedal für E-Gitarre

Sounddesign auf kleinstem Raum

Trotz seiner winzigen Maße ist das Valeton GP-5 vollgestopft mit Features, die in dieser Preisklasse kaum zu erwarten sind. Die Bedienung erfolgt über einen großen, anpassbaren Fußschalter und ein hochauflösendes Farbdisplay, das beim Navigieren durch Presets und Parameter zuverlässig Orientierung bietet. Bis zu neun Effekte lassen sich gleichzeitig nutzen - inklusive Amp-Modeling, Overdrive, Modulation, Delay, Reverb und mehr. Das Signalrouting ist intern flexibel gestaltet, sodass man Effektreihenfolgen individuell anpassen kann. Neben 50 Werks-Presets stehen 50 eigene Speicherplätze zur Verfügung. Dank SnapTone-Technologie lassen sich auch NAM-Dateien einbinden, um realistische Amp-Simulationen zu laden. Via USB-C oder Bluetooth wird das GP-5 mit Software oder App verbunden, was Steuerung und IR-Import besonders komfortabel macht.

Seitenansicht des Valeton GP-5 Multieffektpedals für E-Gitarre

Für kompakte Setups mit Anspruch

Das Valeton GP-5 richtet sich vor allem an Spieler, die Wert auf maximale Funktion bei minimalem Platzbedarf legen. Mit seinem winzigen Format passt es nicht nur in jedes Gigbag, sondern auch mühelos auf jedes überfüllte Pedalboard. Damit eignet es sich ideal für Musiker, die viel unterwegs sind, wenig schleppen wollen oder ein Backup-System für Sessions und Proben suchen. Dank der übersichtlichen Bedienung, Bluetooth-Anbindung und Editierbarkeit via App profitieren besonders fortgeschrittene Anwender von den schnellen Zugriffsmöglichkeiten. Wer das GP-5 jedoch als All-in-One-System für komplexe Studio- oder Bühnensignale einsetzen möchte, sollte beachten, dass einige Features wie MIDI oder XLR-Outs fehlen. Dafür überzeugt es mit einem cleveren Konzept und einem überraschend erwachsenen Sound.

Regler am Valeton GP-5 Multieffektpedal für E-Gitarre

Vom Wohnzimmer bis zur Session

Das Valeton GP-5 lässt sich in vielen musikalischen Kontexten sinnvoll einsetzen. Als Mini-Allrounder überzeugt es im Wohnzimmer beim Üben, unterwegs im Hotelzimmer oder als Backup-Lösung im Gigbag. Wer gerne mobil ist, kann mit einem simplen Setup aus Kopfhörer, Smartphone und Bluetooth-Verbindung direkt loslegen - ganz ohne zusätzliche Hardware. Auch auf dem Pedalboard macht das GP-5 eine gute Figur, etwa als Amp- und Cabinet-Simulator am Ende der Signalkette oder als platzsparender Effektblock im FX-Loop eines Amps. Besonders spannend ist die Möglichkeit, NAM-Modelle zu laden und eigene IRs zu verwenden - ein echter Pluspunkt für Recording-Setups und kreative Soundbastler. In Kombination mit einem kleinen FRFR-Monitor wird das GP-5 sogar zur kompakten Live-Lösung für Sessions oder die Bühne.

Display am Valeton GP-5 Multieffektpedal für E-Gitarre

Über Valeton

Valeton ist eine noch recht junge chinesische Firma, die aber bereits viel Erfahrung mitbringt, da sie schon seit einigen Jahren Produkte für andere Firmen entwickelt. Valeton hat sich hauptsächlich auf Gitarren- und Basseffekte in allen ihren Spielarten spezialisiert und verfolgt dabei konsequent einen eigenen und modernen Ansatz. Ihr Hauptaugenmerk liegt darauf, durch effiziente Produktionsmethoden hochwertiges und gleichzeitig bezahlbares Equipment anbieten zu können. Vor kurzem erweiterten sie ihr Portfolio um praktische Helferlein für den Musikeralltag wie Kopfhörer- oder Desktopamps.

NAM & SnapTone

Mit der Integration der SnapTone-Technologie und der Unterstützung von NAM-Dateien (Neural Amp Modeler) öffnet das Valeton GP-5 die Tür zur Profiling-Welt. Ein Feature, das bisher nur wesentlich teureren Geräten vorbehalten war. Nutzer können über die Valetone-Software NAM-basierte Amp-Profile laden, die auf echten Verstärkern basieren und deren Dynamikverhalten sehr authentisch abbilden. Das bedeutet: Lieblingssounds aus der Community oder eigene Modelle lassen sich nun auch im Hosentaschenformat nutzen. SnapTone sorgt dabei für reibungslosen Import und optimiert die Performance innerhalb der GP-5-Plattform. Für Homerecorder, Modeling-Fans oder Live-Spieler, die sich absolute Soundfreiheit wünschen, ist das ein besonders interessantes Modell – vor allem in dieser niedrigen Preisklasse. Die intuitive App-Unterstützung rundet dazu das Ganze praxisgerecht ab.

62 Kundenbewertungen

4.6 / 5

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

50 Rezensionen

D
What a positive surprise..!!!
Dänendeutsche.. 25.06.2025
Don't just judge it on the presets.... It is so easy to adjusting to Taste and dial something better in.... And already on the first day of use, I have a truckload of NAM's and Ir's, and they Sound fricking fantastic... This is a tiny Box of wonders, and I am getting sounds, I before only could dream of, and creating is fun and easy... Should have had midi, and some of the effects could be better, but hey.... there we have Updates... The effects are perfect ly good for now....... This is the best Thing since buying the Helix LT, and I just plains love it....
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
17
3
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Komplettes Rig für die Westentasche zum Taschengeldpreis
Stephan440 24.06.2025
Es ist schon wirklich erstaunlich, was man für weit unter 100 EUR heutzutage geboten bekommt! Gitarre, Kabel, Kopfhörer dazu - und der Spaß kann beginnen.
Die enthaltenen Amp-Modelle sind grundsolide (der Fender Twin hat mir am besten gefallen) und wer Spezialwünsche hat kann in den weiten des Internets NAM-Profile von so ziemlich allem finden und diese importieren. Das gilt für die Cabs genauso (dort kann man dann auch eigene Impulse Responses nutzen).

An Effekten ist alles wesentliche dabei und kann, anders als bei anderen Geräten, nach belieben vor oder hinter die Amp- und Cab-Blöcke gesetzt werden. Die Qualität der Effekte ist nicht auf dem Level von Fractal, Cortex, Helix oder Kemper, aber das wäre bei dem Preis ja nun auch etwas viel verlangt.

Die Limitierung auf einen einzelnen Fußschalter hat Valeton hervorragend gelöst: Unter anderem gibt es den ‚Songlist A-Z‘ Modus. Wenn man seine vielleicht 2 bis 4 wichtigsten Sounds in diese Liste legt, kann man diese mit dem Fußschalter rund durchschalten; sehr praktisch. Darüberhinaus, und anders als beim Tonex One, kann man über den USB-C-Anschluss aber auch einen MIDI-Footswitch anschließen, wenn einem dann doch ein paar mehr Schalter wichtig sind.

Die Bedienung über die Valeton-Suite-App funktionierte auf dem iPhone super, mein Mac wollte den GP-5 nur als Audiogerät verbinden, vielleicht war ich aber auch irgendwie zu dösig. Die IOS-App ist sehr aufgeräumt und schon wirklich intuitiv zu bedienen, ich habe das Manual erst konsultiert, als ich auf der Suche nach einer Backup-Möglichkeit gesucht habe. Und, nun ja, die gibt es (Firmware Stand 1.0.3) leider nicht. Man kann einzelne Patches exportieren, aber ein komplettes Backup wäre definitiv von Vorteil. Zumal offenbar sämtliche Daten im GP-5 selbst gehalten werden, die App ist insofern ‚dumm‘ und nicht mehr als eine Bedienoberfläche für das Gerät selbst. Einzige Ausnahme: Die (zum rumjammen sehr schönen) Drum-Beats sind nur in der App selbst, und finden ihren Weg per Bluetooth-Audio zum Pedal. Über diesen Weg gelangen auch jegliche andere Audio-Signale vom Handy zum GP-5, seien es die eigenen Backing-Tracks oder einfach Youtube, Spotify oder sonstwas, zu dem man dann spielen kann.

Ich habe mir das GP-5 als Backup gekauft, falls jemand auf dem Gig Bier in meinen Kemper schüttet oder so. Aber ich würde das Gerät auch vorbehaltlos als Einstieg für Gitarren- oder Basslernende empfehlen!
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
27
3
Bewertung melden

Bewertung melden

K
Mega Sound in Miniformat 🤘🏼
KRiZiBiZi 21.07.2025
Unfassbar gut, wenn man ein bisschen Ahnung hat wie man Sounds zusammenstellt.
MIDI fähig ist es auch noch! (was ToneX One leider nicht hinbekommt)
Klasse App, top Verarbeitung und bei dem Preis jedenfalls zu empfehlen!
Hammerteil 🤘🏼
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
8
0
Bewertung melden

Bewertung melden

m
Absolut unfassbar genial
maximal.ferdinand 04.08.2025
Was dieses Pedal leistet, und das auch noch zu diesem Preis, ist wirklich unfassbar. Ich habe es mir in erster Linie als Backup Lösung für Aushilfsjobs zugelegt, da mein Hauptrig mit Tonex immer fest im Backline Bus mitfährt und ich nicht immer spontan ran komme.
Zuerst einmal muss ich sagen, dass die Tonqualität mehr als ausreichend gut ist und als Pedal Platform, wie ich zum Beispiel auch das Tonex nutze, super abliefert.
Das GP5 ist aber noch so viel mehr als das. Sogar, wenn man alle Effekte und amp Sims nicht benötigt, hat man einen Pedal Tuner mit Notfall Backup auf dem Board. Oder, man möchte einfach über seinen Amp zu Hause Bluetooth Tracks abspielen um dazu zu üben? Gar kein Ding. Häng das Teil einfach hinter dein pedalboard oder in den FX Loop des amps und los geht's.
Im Vergleich zum Tonex mit der umständlichen Installation von zuerst dem Produktmanager und dann dem Editor, ist hier beim Valeton Pedal die Bedienung per App wirklich absurd einfach.
Zu guter Letzt kann man mit dem Gerät auch wunderbar über Kopfhörer üben und es sogar als Interface nutzen. Jeder sollte so ein Teil haben, ob Anfänger oder Profi.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
6
3
Bewertung melden

Bewertung melden