Zum Seiteninhalt

20 Kleinanzeigen in E-Bässe

  • Alle
  • Angebote
  • Gesuche
  • Tauschangebote
650 € • Angebot • 20.07.2025 13:14 in DE-92224 Amberg
Verkaufe meinen IBANEZ SRFF 806 BKS mit Multiscale / Fanned Fret Mensur. Bis auf ein paar Kratzer auf der Abdeckplatte der Rückseite (von meiner Gürtelschnalle, siehe Foto) weist der Bass keinerlei Gebrauchsspuren auf. Der Bass wurde ausschließlich im Proberaum und Heimstudio gespielt. Besonderheit: ich habe den Bass aufgrund der Musikrichtung auf #F gestimmt. Es wurden KEINE baulichen Änderungen vorgenommen (kein Halsstab verstellt und auch nicht der Sattel aufgefeilt). Ich habe lediglich dickere Saiten aufgezogen. Der Zustand ist als neuwertig zu bezeichnen. Specs: Korpus: Esche Hals: Jatoba/Bubinga Farbe: Black Stained Mensur: 33,6" - 35,5" Multiscale Griffbrett: Palisander mit Ibanez Custom Inlays Brücke: Ibanez Mono-Rail (16,5mm Saitenabstand) Tonabnehmer: Bartolini BH 1 Elektronik: Volume, Balance, Treble Boost/Cut, Bass Boost/Cut, Mid Boost/Cut, Mid-Frequency 3-Way Select Switch (250Hz/450Hz/700Hz), EQ-Bypass Switch. Das Bass kommt inkl. Stagg Hardcase (zugegebenermaßen mit Gebrauchsspuren) und Gurt inkl. Security Locks. Anspielen/ausprobieren nach vorheriger Absprache ist natürlich möglich. Gern auch im Proberaum über Fullstack. Aus Sicherheitsgründen KEIN VERSAND. Der übliche Disclaimer: Der Verkauf erfolgt unter Ausschluss jeglicher Sachmängelhaftung. Die Haftung auf Schadenersatz wegen Verletzungen von Gesundheit, Körper oder Leben und grob fahrlässiger und/oder vorsätzlicher Verletzungen meiner Pflichten als Verkäufer bleibt davon unberührt.
925 € • Angebot • 23.06.2025 21:17 in DE-29331 Lachendorf
Ich verkaufe einen Ibanez SR1345 5-Saiter aus der Premium-Reihe, den ich mir neu im Januar 2022 hier bei Thoman gekauft habe. Ich dachte, ich bräuchte einen 5-Saiter - ich spiele aber immer nur auf meinen zwei anderen Bässen, die 4-Saiter sind. Zum Herumstehen ist er definitiv zu schade... Ich kopiere hier mal die Beschreibung rein: Ibanez SR1345B-DWF Premium; 5-Saiter E-Bass; Korpus: Mahagoni; Decke: Esche/Pangapanga; Hals: 5-teilig Pangapanga/Purpleheart; Griffbrett: Pangapanga; Halsbefestigung: geschraubt; Einlagen: Abalone oval; 24 Medium Bünde; Sattel: Graph Tech® BLACK TUSQ XL®; Sattelbreite: 45 mm (1,8"); Mensur: 864 mm (34,02"); Griffbrettradius305 mm (12,01"); Tonabnehmer: Nordstrand™ Big Single (Steg) - Nordstrand™ Big Single (Hals); Elektronik: Ibanez Custom Electronics 3band EQ; Regler: 1 Vol., 1 Balancer, Bass, Middle, Treble; Schalter: EQ byp. (pass tonectrl on treble), 3weg Midfreq.; Steg: MR5S; Hardware Finish: Schwarz; Mechaniken: Gotoh; inkl. Gigbag; Farbe: Dual Shadow Burst Flat; Originalbesaitung: D’Addario® EXL165 + .130, hergestellt Indonesien. (Was hier nicht drinsteht: der Saitenabstand an der Bridge beträgt 16,5 mm und der Bass wiegt 3,9 kg) Der Bass ist gut in Form (siehe Bilder) - es gibt ein paar Stellen (u.a. auf der unteren Korpushälfte zwischen Hals und Neckpickup Slapspuren, ein paar Druckspuren auf der Rückseite vom Gürtel, leichte Spuren an der Buchse), aber ansonsten ist alles prima! Der Bass ist aktiv und passiv spielbar - im Passiv-Modus hat der Bass eine passive Tonblende, er funktioniert dann auch völlig ohne Batterie. Dreht man die passive Tonblende mit einem anstehenden Ton, kann man die Reglerbewegung leise Hören - das machen aber alle meine Bässe so und ist daher m.E. normal. Ich will es hier nur der Vollständigkeit halber erwähnt haben. Verkauf von privat - keine Gewährleistung, Garantie oder Rücknahme!
Anzeige
2300 € • Angebot • 29.04.2025 20:22 in DE-41238 Mönchengladbach
Ich verkaufe im Auftrag einer Freundin einen raren Fender American Vintage `62 Bass in der noch rareren Farbe „Olympic White“. Der Bass befand sich seit seinem Kauf im Jahr 1994 in den Händen desselben Besitzers, der ihn allerdings nur die ersten Jahre spielte und danach krankheitsbedingt nur noch sehr selten aus seinem Koffer (der im Kaufpreis inbegriffen ist) holte. Ich habe den Bass neu besaitet und gespielt; technisch erscheint er mir einwandfrei, die Saitenlage kann ggfls. nach persönlichem Geschmack noch angepasst werden, und die kleinen Schrammen an den Korpusrändern runden den Vintage-Eindruck meiner Meinung nach perfekt ab. Weitere Bilder gern auf Anfrage; ich konnte hier leider nicht alle uploaden! Das seltene Exemplar kann in Mönchengladbach begutachtet und angetestet werden; ein (Übungs-)Amp müsste allerdings in den 2. Stock eines Mehrfamilienhauses mitgebracht werden. Wenn ein Versand erwünscht ist, kann ich die Versandkosten gern in Erfahrung bringen. In jedem Fall erfolgt dieser private Verkauf unter Ausschluss jeglicher Sachmängelhaftung, Gewährleistung und Garantie. Ich liste hier einmal alle mir zur Verfügung stehenden Informationen über den Bass auf (wobei ich beim verwendeten Material [Holz] keine 100%-Garantie für die Richtigkeit übernehme): - Fender American Vintage `62 Jazz Bass - Kaufdatum: 31. August 1994 - Seriennummer: V 070951 - Farbe: Olympic White - Herkunftsland: USA, Customer Service: ursprünglich Scottsdale, AZ - 4-Saiter mit 20 Bünden, Rechtshänder-Ausführung - passive Tonabnehmer, 2x Single Coil, kein Vorverstärker - Material: (Korpus) Erle, (Hals) Ahorn, (Griffbrett) Palisander - Koffer aus der Fender Classic Serie Anfragen auch gern unter der Email bb.bluminski@gmail.com
65 € • Angebot • 19.10.2021 13:14 in DE-20257 Hamburg
Der Pickup stammt aus einem Ibanez SG Bass aus den 70ern (zumindest ist der mir als solcher auf einem Musiker Flohmarkt verkauft worden). Der Pickup ist voll funktionsfähig. Eine klangliche Einordnung ist wohl am ehesten über Vergleiche möglich. Ich kenne 80er JayDee, 80er/90er Bartolini Soap Bar, MusicMan und aktuelle Fender Jazz Bass Bridge Pickups. Vom Charakter her erinnerte mich dieser Pickup wenn überhaupt am ehesten an JayDee. Also entfernt wie True Believers von Level 42, aber eher weicheres und lebendiges Klangvolumen und weniger punktuell definierter Druck (weniger knochige und knurrende Mitten). Andererseits aber ein echter "Talker", also nicht so ebenmäßig, wie mir z.B. die Bartolini SoapBars erscheinen. Eben mehr 70er, viel Esprit, alles etwas runder, sonniger und weniger analytisch. Für meinen Idealsound ist der Hals-Pickup allein am besten (der bei diesem Bass übrigens kein echter Mudbucker/Sidewinder ist, sondern vermutlich ein SingleCoil oder StackedHumbucker). Deswegen verkaufe ich den Bridge-Pickup. Anschlusskabel ca. 17cm, ca. 1,8cm Abstand zwischen den (in Grenzen, sowohl mechanisch als auch klanglich) höhenverstellbaren PolePieces, Pickuprahmen 9,8cm * 4,3 cm (Schrauben und Federn des Pickuprahmens hatte der Vorbesitzer wohl bereits ersetzt), Logo "MaXon" im Pickup-Boden kaum erkennbar eingestanzt. Wer also in "altem" Klang mehr Details erkennen kann, als in dem aktuellen (also z.B. lieber eine richtig gute NOS Röhre hat, als drei bis vier aktuelle) und wer lieber um die Eigenheiten unperfekten Equipments herumarbeitet, als auf dessen (Klang-)Charakter zu verzichten ... dem/der könnte dieser Pickups was geben, das es soweit ich weiß aktuell nicht mehr zu kaufen gibt. Und wenn wir schon beim "Herumarbeiten" sind: Wer sagt denn, dass dieser Pickup in der Bridge-Position eingesetzt werden muss? Ich muss mit Gewährleistung und Mehrwertsteuer verkaufen (in dem genannten Preis bereits enthalten). Ggf. zzgl. EUR 7,50 für versicherten Versand.